Abteilungen
- alphabetisch -Assistenzärzte
Unsere Aufgabe in der Patientenversorgung sieht die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung und allgemeine medizinische Versorgung unserer stationären, teilstationären und ambulanten Patienten vor. Wir wirken an psychotherapeutischen Gruppentherapien mit und stellen mit der Übernahme der Bereitschaftsdienste die ärztliche Notfallversorgung unserer eigenen Patienten und die psychiatrische Akutversorgung für den Kreis Ahrweiler rund um die Uhr sicher.
Derzeit arbeiten 18 Assistenzärztinnen und 7 Assistenzärzte in unserer Klinik. Insgesamt 9 der ärztlichen Kollegen befinden sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapieoder zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Einige Kollegen haben im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit schon ihre Weiterbildung in verschiedenen Fachbereichen erfolgreich abgeschlossen und arbeiten als Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie oder Allgemeinmedizin.
Ergotherapie
Das Team betreut 12 Stationen in acht verschiedenen Räumlichkeiten.
Hauswirtschaft
Die Sauberkeit und Freundlichkeit wird immer wieder bei Patienten und Externen lobend erwähnt! Worüber wir uns sehr freuen.
Küche
Das Küchenteam mit seinen 18 Mitarbeitern versorgt täglich ca. 240 Patienten und ca. 70 Mitarbeiter mit selbst hergestellten Speisen aus der klinikeigenen Küche. Regionale, zertifizierte Händler beliefern täglich die Klinik mit frischen Lebensmitteln, die dann zu den Mahlzeiten weiterverarbeitet werden. Alle Mahlzeiten werden in Form des freien Büffets präsentiert und das ermöglicht eine breite Auswahlmöglichkeit. Das Küchenteam kann so eine ausgewogene und gesunde Ernährung für Patienten und Mitarbeiter gewährleisten. Viele Küchenmitglieder blicken auf eine langjährige Betriebszugehörigkeit zurück.
Oberärzte
Neben den Stationsärzten ist jede Station einem Oberarzt bzw. einer Oberärztin zugeordnet. Diese sind als Fachärzte für die passende Umsetzung der Therapien verantwortlich. Sie supervidieren die Stationsteams und übernehmen Führungsaufgaben. Darüber hinaus sind sie beteiligt an den Entwicklungen der Klinik. Eine Übernahme weiterer spezialisierter Aufgabenbereiche, wie zum Beispiel die Mitarbeit oder die Leitung der Gedächtnisambulanz, Psychiatrischen Institutsambulanz, OEG-Trauma-Ambulanz, Stroke-Unit, psychiatrischer und neurologischer Konsile, betriebliches Gesundheitsmanagement gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten, wie auch das sich Widmen besonderer Themengebiete als Hygiene- und Schwerbehindertenbeauftragte.
Pflegedienst
Bereits in den 1950er Jahren schrieb Hildegard Peplau, eine amerikanische Krankenschwester, Pflegetheoretikerin und Professorin in ihrem Buch „Zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege“ ihre Definition von Pflege, die heute immer noch brandaktuell ist: „Die Pflege ist ein signifikanter, therapeutischer, interpersonaler Prozess. Die Pflege ist ein edukatives Instrument, eine die Reife fördernde Kraft, die darauf abzielt, die Vorwärtsbewegung der Persönlichkeit in Richtung auf ein kreatives, konstruktives, produktives, persönliches und gesellschaftliches Leben zu bewirken.“ Basierend auf dem Leitbild unserer Klinik und den Erkenntnissen der Pflegewissenschaft haben wir ein eigenes Pflegeverständnis entwickelt. Wir sehen unsere Aufgabe darin, dem Patienten ein Begleiter zu sein und ihm durch unsere Präsenz ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Wir sind die erste Anlaufstelle für Patienten und deren Angehörige im stationären, teilstationären und ambulanten Setting. Derzeit sind 115 Mitarbeiter als Pflegefach- und Pflegeassistenzkräfte tätig, um unsere Vorstellungen von psychiatrischer Pflege zu verwirklichen:
Egal, ob ambulant, teilstationär oder stationär, als Pflegedienst sind wir für Sie und Ihre Angehörigen die erste Anlaufstelle.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da:
- Wir bieten psychiatrische Pflege auf hohem Niveau
- Wir sind ihr professioneller Begleiter und Ansprechpartner
- Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Probleme oder Anliegen
- Wir bieten umfangreiche, pflegetherapeutische Gruppen
- Wir gestalten mit ihnen zusammen den Tag
- Wir sind Bestandteil eines professionellen Behandlerteams
- Wir ermitteln, erhalten und fördern individuell die Ressourcen eines jeden Einzelnen
- Wir arbeiten im System der Bezugspflege, d. h. wir bieten Ihnen eine individuelle, professionelle Pflege und Begleitung
Psychologen
Service
365 Tage im Jahr haben unsere 3 Speisesäle für Sie geöffnet. Unser Team aus 10 Mitarbeitern begleitet und unterstützt Sie gern bei der Speisenzusammenstellung, Sitzplatzwahl und bei Fragen und Anregungen rund um Ihren Speisesaal.
Sozialdienst
Psychische Erkrankung kann sich in allen Lebensbereichen auswirken. Umgekehrt können hohe Belastungen in den einzelnen Lebensbereichen zu psychischen Reaktionen führen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Sozialdienst (Dipl.-Sozialarbeitern/-pädagogen und Dipl.-Pädagogen) unterstützen durch lebensweltorientierte Beratung und Anleitung.
Sport-, Physio- und Körpertherapie
Unsere Abteilung besteht aus 13 Mitarbeitern in Voll- und Teilzeit, die sich aus drei Teilbereichen zusammensetzen: Sporttherapie, Physiotherapie und Körpertherapie. Dementsprechend besteht unser Team aus verschiedenen Berufsgruppen wie Diplomsportlehrern/Sporttherapeuten, Physiotherapeuten, Körperpsychotherapeuten, Tanztherapeuten und Masseuren/medizinischen Bademeistern. In unserer Abteilung befinden sich die kleine Sporthalle, Behandlungsräume für Physiotherapie, Massagen und Fango sowie das Schwimmbad und die Sauna. Außerdem nutzen wir mit unseren Sporttherapiegruppen die Mehrzweckhalle und die schöne Umgebung für Außenaktivitäten wie Walking/Jogging und geführte Spaziergänge/Wanderungen.

Technik
Das Arbeitsgebiet des technischen Bereichs beinhaltet die Wartung verschiedener technischer Einrichtungen. Kleinere Umbauarbeiten, Renovierungen und Neueinrichtungen werden durch unser Team ausgeführt. Außerdem stellt das Team noch den Fahrdienst sowie die Pflege der Grünanlagen der Klinik. Für größere Arbeiten werden Fremdfirmen herangezogen, die vorwiegend im Nahbereich unserer Klinik ansässig sind. Im technischen Bereich sind 7 Techniker beschäftigt.
Verwaltung
In der Abteilung Verwaltung arbeiten insgesamt 53 Mitarbeiter in den Bereichen Schreibdienst, Aufnahmemanagement und Anmeldung, Warenlager/Einkauf, Finanzbuchhaltung, Personalbüro, Archiv, Labor, Sekretariate, EDV, Controlling und Empfang. Unter der Führung von Verwaltungsleitung Birgit Bertram sorgen alle Bereiche für einen reibungslosen Ablauf innerhalb der Versorgung unserer Patienten und Mitarbeiter, was die administrativen Abläufe in der Klinik betrifft. Die Kollegen sind im Alter von 23 bis 67 und sind bemüht, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und den Patienten und Mitarbeitern die gewünschten Leistungen bieten zu können. Von der Zuordnung von Zimmern, der Unterstützung von Therapeuten und Ärzten, das Vermitteln von Telefonaten, sowie der Schriftverkehr und die Abrechnungen mit den Krankenkassen und Versicherungen bis zur Klinikführung geht das breit gefächerte Spektrum der Verwaltungsmitarbeiter. Die Verwaltung der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik ist bemüht, Patienten und Mitarbeitern möglichst unbürokratisch und schnell weiterzuhelfen und ihnen ein guter Ansprechpartner zu sein.