Stand: 21.11.2023
Wir suchen Sie....
In der über 145-jährigen Tradition der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik, die bis heute im Familienbesitz ist, verfolgen wir einen integrativen Therapieansatz, der den individuellen Ansprüchen der uns anvertrauten Patienten gerecht wird. Durch den Einsatz modernster, wissenschaftlich begründeter Behandlungsmethoden, gezielter Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter sowie Ausschöpfung innovativer Techniken halten und verbessern wir unseren hohen Qualitätsstandard.
Die Chefärzte der Klinik besitzen sowohl eine Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie und für die Zusatzbezeichnung Psychotherapie als auch eine Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ein Oberarzt hat eine Weiterbildungsermächtigung für Neurologie.
Seit Januar 2023 ist die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik psychotherapeutisches Lehrkrankenhaus der Vinzenz Pallotti University in Vallendar.
Sollten Sie daran interessiert sein, können Sie hier unsere
Sie erhalten bei neuen Stellenausschreibungen entsprechende Informationen per E-Mail.
Arzt für den Einsatz in der psychiatrischen Institutsambulanz (m/w/d)
Arzt für den Einsatz im Traumahilfezentrum/Dr. von Ehrenwall´sche Klinik (m/w/d)
Assistenzarzt (m/w/d)
Ihre Ansprechpartnerin
Ärztliche Direktorin
Dr. Christiane Tholen-Rudolph
Sekretariat 2
Monika Schneider
02641 - 386 - 119
02641 - 386 - 253
Bundesfreiwillige (m/w/d)
Ihr Ansprechpartner

Pflegedirektor
Wolfgang Fobes, B.Sc.
Fachkrankenpfleger für psychiatrische Pflege
Sekretariat III
Beatrix Mosen
02641 - 386 - 265
02641 - 386 - 217
IT-Systemadministrator (m/w/d)
Ihre Ansprechpartnerin

Kaufmännische Direktorin/Prokuristin
Heike Heideck
Sekretariat V
Katharina Dillmann
02641 - 386 - 605
02641 - 386 - 120
Ergotherapeut (M/W/D)
Ergotherapeut (M/W/D) für die Tagesklinik in Adenau
Ihre Ansprechpartnerin
Leitung Ergotherapie
Kirsten Knieps
02641 - 386 - 157
Reinigungskraft (m/w/d)
Ihre Ansprechpartnerin
Leitung Hauswirtschaft
Martina Reuter
02641 - 386 - 191
02641 - 386 - 120
Pflegefachkraft für das THZ (m/w/d)
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Pflegefachkraft Intensivpsychiatrie (m/w/d)
Ihr Ansprechpartner
Pflegedirektor
Wolfgang Fobes, B.Sc.
Fachkrankenpfleger für psychiatrische Pflege
Sekretariat 3
Beatrix Mosen
02641 - 386 - 265
02641 - 386 - 217
Informationen zu unseren Praktikumsplätzen
Aufgrund der großen Nachfrage an Praktikumsplätzen informieren wir Sie im Folgenden über die zur Verfügung stehenden Plätze der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik:
Unsere ergotherapeutischen Praktikumplätze stellen wir nur unserer Kooperationsausbildungstelle "Ludwig Fresenius Schule" in Koblenz zur Mitausbildung von Ergotherapeuten zur Verfügung.
Die Koordination erfolgt intern über die Leitung unserer Ergotherapie.
Die Pflegedirektion der Klinik und der verantwortliche Mitarbeiter der jeweiligen Schule vergeben intern nachfolgende Plätze im Pflegedienst:
Praktikumsplätze für Schüler des Gymnasiums Calvarienberg auf Anfrage
Praktikumsplätze für Schüler des Peter-Joerres-Gymnasiums auf Anfrage
Praktikumsplätze für Schüler diverser Pflegefachschulen auf Anfrage
Im psychologischen Bereich: Wir nehmen leider grundsätzlich keine Schülerpraktikanten oder Vorpraktikanten vor Studienaufnahme an.
Wir bieten 1 studiumsbegleitende psychologische Pflicht-Praktikantenstellen ab einer Praktikumszeit von mind. 6 Wochen. Längere Pflicht-Praktika sind erwünscht.
Wir bieten PIP(PIA)-Ausbildungsstellen als Psychologe im Rahmen der Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten (PT I, PT II) in Kooperation mit verschiedenen regionalen Ausbildungsinstituten (KBAP, KBAV, AVT, Rhein Eifel Institut, APP, DGVT, IF Weinheim) an. Bei 25 h/Woche Arbeitszeit dauert die gesamte Ausbildungszeit für 1800 h ca. 1,5 Jahre. Es gibt die Möglichkeit den Ausbildungsteil PT I (1200h) und PT II (600h) kombiniert oder getrennt in unserem Haus zu absolvieren.
Interessierte Studierende der Sozialen Arbeit haben die Möglichkeit sich schriftlich um einen Praktikumsplatz im Sozialdienst zu bewerben. Sowohl Hospitationspraktika als auch Praxissemester im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit sind möglich. Bitte informieren Sie sich vorab telefonisch über freie Kapazitäten bei Herrn Bergmann, Abteilungsleitung Sozialdienst, Tel.: 02641/386-182.
In der Sport-, Physio- und Körpertherapie ist ein Praktikum möglich. Bewerbungen bitten wir grundsätzlich schriftlich an die Abteilungsleitung einzureichen.
In der Verwaltung steht ein Praktikumsplatz zur Verfügung bei einer Mindestpraktikumsdauer von sechs Monaten oder länger.
Sozialarbeiter in Teilzeit (M/W/D)
Sozialarbeiter als Elternzeitvertretung (M/W/D)
Ihr Ansprechpartner
Leitung Sozialdienst
Andreas Bergmann
02641 - 386 - 182
Nachtwache am Empfang (m/w/d)
Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Ihre Ansprechpartnerin

Kaufmännische Direktorin/Prokuristin
Heike Heideck
Sekretariat V
Katharina Dillmann
02641 - 386 - 605
02641 - 386 - 120